DAS IST LEADER

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, zur Stärkung des ländlichen Raums. Das Besondere an LEADER ist, dass es nach dem „bottum-up-Prinzip“ vorgeht. Die Projekte werden nicht von der Verwaltung oder Politik entwickelt, sondern die Ideen stammen aus der Bevölkerung. Bürgerinnen und Bürger, Vereine oder auch Unternehmen können ihre Ideen einreichen. Die Menschen vor Ort wissen am besten, wie sich ihre Region entwickeln soll.
Jede LEADER-Region wird durch ein eigenes Regionalmanagement vor Ort begleitet. Seit Mai 2023 berät und unterstützt das Regionalmanagement der SaarMitte⁸ die Menschen intensiv bei ihren Projekten und Ideen.
Die Förderperiode für LEADER in der SaarMitte⁸ läuft von 2023 bis 2027. In dieser Zeit können Projekte beantragt werden. Es stehen 2,5 Mio Euro Fördermittel zur Verfügung, um innovative und nachhaltige Projekte, gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu entwickeln und umzusetzen.

Bei weiteren Fragen zu LEADER oder ersten Projektideen hilft Ihnen das Regionalmanagement gerne weiter!

 

LEADER

  • steht für „Liaison entre actions de développement de l'économie rurale”.
  • bedeutet „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“.
  • ist ein Regionalentwicklungsprogramm der EU.
  • fördert innovative und kooperative Projekte zur Stärkung der selbstbestimmten Entwicklung im ländlichen Raum.

 

Leitsatz und Handlungsfelder

Unter dem Leitsatz "Die LEADER-Region SaarMitte⁸ entwickelt sich im Einklang mit der Natur zu einer modern aufgestellten und innovativ vernetzten Region, in der alle Menschen erfüllt leben und arbeiten können und in welcher eine nahe und sichere Versorgung gegeben ist. Bevölkerung und Besuchende kennen, spüren und erleben die Region auf innovative Weise mit all ihren Facetten." umfasst die lokale Entwicklungsstrategie (LES) fünf zentrale Handlungsfelder zur Stärkung und Weiterentwicklung der Gebietskulisse SaarMitte⁸.

 

 

Ein LEADER-Projekt muss mindestens einem dieser Handlungsfelder dienen.

Das Regionalmanagement berät Interessierte und Antragsteller bei allen Fragen rund um den LEADER-Prozess. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit der Geschäftsstelle wird dringend empfohlen. Beratungstermine können telefonisch unter (06881) 5 99 10 51 oder per E-Mail an Info@SaarMittehoch8.de vereinbart werden.

        Aktuell läuft der 3. LEADER-Projektaufruf. Bis zum 31. August 2025 können Projektanträge für die LEADER-Förderung eingereicht werden.

Mitteilung einer Projektidee

Sie kommen aus der LEADER-Region SaarMitte⁸, also den Gemeinden Nalbach, Saarwellingen, Schmelz, Eppelborn, Illingen und Heusweiler oder den Städten Dillingen und Lebach? Und Sie haben eine Idee für ein Projekt, dass Ihre Kommune oder unsere Region weiterentwickelt, verschönert und der Allgemeinheit zugutekommt?
Dann teilen Sie uns diese Idee mit!

In 4 Schritten von der Idee zur Umsetzung
Wir können den Bürokratismus nicht wegzaubern. Wir können Ihnen aber helfen ihn zu bewältigen.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Idee
Sie haben eine Projektidee? Sprechen Sie mit uns darüber. Wir beraten Sie gerne.
Formulieren Sie Ihr Vorhaben für die Region
In der Vorhabensbeschreibung konkretisieren Sie Ihre Idee. Der Umfang der Förderung zeichnet sich ab.
Begeistern Sie die LAG mit Ihrer Projektidee
Präsentieren Sie Ihre Idee dem Vorstand der Lokalen-Aktionsgruppe-SaarMitte⁸. Dieser wählt die besten Ideen aus.
Zeigen Sie Durchhaltevermögen
Abschließende Prüfung und anschließende Bewilligung durch das Ministerium. Und los geht's...

Wenn Sie loslegen mit Ihrem Projekt:

  • Beachten Sie den Zeitraum für die Projektumsetzung.
  • Arbeiten Sie an einer zügigen Umsetzung und Abrechnung für den Mittelabfluss.
  • Teilen Sie zeitliche Verzögerungen oder Änderungen im Rahmen des Vorhabens immer, sofort und vor der Umsetzung dem Regionalmanagement mit und lassen Sie diese genehmigen.
  • Dokumentieren Sie die Projektumsetzung inkl. Bilder von Anfang bis Ende.
  • Halten Sie ständig engen Kontakt zur LEADER Geschäftsstelle und den relevanten Behörden.

LEADER Projektantrag

Ab sofort werden LEADER-Projekte im neuen Fördermittelinformationssystem des Saarlandes (nFMI) digital beantragt. Bitte registrieren Sie sich unter nachfolgendem Link als Antragsteller.

Um einen LEADER-Antrag zu erstellen wählen Sie bitte:

--> neuer Antrag
--> ELER - Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums
--> LEADER-Förderung 

LINK neues Fördermittelinformationssystem des Saarlandes https://fmi.saarland.de/

Vorhabensbeschreibung LEADER-Projekt

Die Vorhabensbeschreibung ist Teil des LEADER-Antrags und muss als Anhang im nFMI hochgeladen werden. 

PDF Vorhabensbeschreibung

Bewertungsbogen LEADER-Projekt, Selbsteinschätzung Projektträger

Bitte gehen Sie die Bewertungskriterien für Ihr Projekt Punkt für Punkt durch. Anhand Ihrer Selbsteinschätzung sehen Sie, wie Ihr Projekt voraussichtlich gefördert werden kann. Die Abschließende Projektbewertung erfolt durch den Vorstand der LAG SaarMitte8 e.V.

PDF Selbsteinschätzung Projektträger

Wichtige Dokumente und Hinweise während der Projektlaufzeit

 

LEADER-Projektaufrufe

Folgende Aufrufe sind in der aktuellen Förderperiode 2023-2027 erfolgt:

Nr. Laufzeit Handlungsfelder aufgerufene Mittel
1 15.11.2023 – 07.02.2024
verlängert bis 14.04.2024
alle 300.000 €
2 28.10.2024 – 07.02.2025 alle 500.000 €
3 20.05.2025 - 31.08.2025 alle 500.000 €
       
       

 

Nachfolgend die ausgewählten Projekte mit hinterlegtem Projektsteckbrief zur LEADER-Förderung:

1. Aufruf:

2. Aufruf: