DAS IST LEADER
LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, zur Stärkung des ländlichen Raums. Das Besondere an LEADER ist, dass es nach dem „bottum-up-Prinzip“ vorgeht. Die Projekte werden nicht von der Verwaltung oder Politik entwickelt, sondern die Ideen stammen aus der Bevölkerung. Bürgerinnen und Bürger, Vereine oder auch Unternehmen können ihre Ideen einreichen. Die Menschen vor Ort wissen am besten, wie sich ihre Region entwickeln soll.
Jede LEADER-Region wird durch ein eigenes Regionalmanagement vor Ort begleitet. Seit Mai 2023 berät und unterstützt das Regionalmanagement der SaarMitte⁸ die Menschen intensiv bei ihren Projekten und Ideen.
Die Förderperiode für LEADER in der SaarMitte⁸ läuft von 2023 bis 2027. In dieser Zeit können Projekte beantragt werden. Es stehen 2,5 Mio Euro Fördermittel zur Verfügung, um innovative und nachhaltige Projekte, gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu entwickeln und umzusetzen.
Bei weiteren Fragen zu LEADER oder ersten Projektideen hilft Ihnen das Regionalmanagement gerne weiter!
LEADER - „Liaison entre actions de développement de l'économie rurale - Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“.
Leitsatz und Handlungsfelder
Unter dem Leitsatz "Die LEADER-Region SaarMitte⁸ entwickelt sich im Einklang mit der Natur zu einer modern aufgestellten und innovativ vernetzten Region, in der alle Menschen erfüllt leben und arbeiten können und in welcher eine nahe und sichere Versorgung gegeben ist. Bevölkerung und Besuchende kennen, spüren und erleben die Region auf innovative Weise mit all ihren Facetten." umfasst die lokale Entwicklungsstrategie (LES) fünf zentrale Handlungsfelder zur Stärkung und Weiterentwicklung der Gebietskulisse SaarMitte⁸.
Ein LEADER-Projekt muss mindestens einem dieser Handlungsfelder dienen.
Mitteilung einer Projektidee
Sie kommen aus der LEADER-Region SaarMitte⁸, also den Gemeinden Nalbach, Saarwellingen, Schmelz, Eppelborn, Illingen und Heusweiler oder den Städten Dillingen und Lebach? Und Sie haben eine Idee für ein Projekt, dass Ihre Kommune oder unsere Region weiterentwickelt, verschönert und der Allgemeinheit zugutekommt?
Dann teilen Sie uns diese Idee mit!

Das Regionalmanagement berät Sie bei allen Fragen rund um den LEADER-Prozess. Melden Sie sich frühzeitig in der Geschäftsstelle und machen Sie einen Beratungstermin mit uns.
Sie erreichen uns telefonisch unter (06881) 599 1051 oder per E-Mail an info@saarmittehoch8.de.
Noch ein paar Tipps
Wenn Sie loslegen mit Ihrem Projekt:
- Beachten Sie den Zeitraum für die Projektumsetzung.
- Arbeiten Sie an einer zügigen Umsetzung und Abrechnung für den Mittelabfluss.
- Teilen Sie zeitliche Verzögerungen oder Änderungen im Rahmen des Vorhabens immer, sofort und vor der Umsetzung dem Regionalmanagement mit und lassen Sie diese genehmigen.
- Dokumentieren Sie die Projektumsetzung inkl. Bilder von Anfang bis Ende.
- Halten Sie ständig engen Kontakt zur LEADER Geschäftsstelle und den relevanten Behörden.